Unkategorisiert

Smarte Behälter im Kleinteillager: Der neue, universelle Sensor für Kleinteil-Lagerbehälter und Stellplätze ist jetzt verfügbar!

Die Corona-bedingten Abwesenheiten, Betriebssperren, Home-Office und Lieferengpässe haben global zu einer Informationslücke in der Materialwirtschaft geführt. Die Bestände sollen heruntergefahren werden, um Kosten zu sparen, die Verfügbarkeit muss gesichert sein, die verantwortlichen Mitarbeiter sind im Home-Office und/oder Kurzarbeit. Das Risiko von Produktionsstillstand, schlechter Lieferfähigkeit und

Webinar ecoplus

Webinar „COVID-19: Lagerbestandsüberwachung mit IoT schließt die Informationslücken“

  Kostenloses Event von ecoplus International, Sprache EN   Webinar: 21. Jan. 2021, 18:00 bis 19:00 Uhr (CET)   Link für die Registrierung: https://register.gotowebinar.com/register/3182550012259842062   Wir glauben an den "digitalen Zwilling" Ihres Lagerbestands. Gerade in schnelllebigen Zeiten mit unsicheren Lieferketten benötigen Sie für Ihr Produktions- oder Handelsgeschäft belastbare und zeitnahe Informationen über den Materialbestand. In

Customer Use Case: Betriebsmittel ohne klare Kostenstellenzuordnung

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde seine Probleme mit Betriebsmitteln ohne klare Kostenstellenzuordnung  durch TeDaLoS Sensoren behoben hat.   Sein Problem: abteilungsübergreifender Materialbedarf, unklare Kostenstellen-Verantwortung Materialien, die abteilungsübergreifend benötigt werden, oft

Hackathon-Team von TeDaLoS

Bei Hackathon überzeugt: Pilotphase bei voestalpine BÖHLER Bleche mit TeDaLoS Sensoren gestartet

  Dabei überwachen die TeDaLoS Sensoren berührungslos Instandhaltungsgüter und melden selbsttätig Verbräuche und Bedarfsanforderungen an den Einkauf.   Für den Stahl- und Technologiekonzern voestalpine, der in technologieintensiven Branchen mit höchstem Qualitätsanspruch weltweit führend ist, stellt die Forschung & Entwicklung die Basis für den Erfolg dar. Die kontinuierliche Zunahme

Pressemeldung: Verbindungselemente Engel ergänzt C-Teile-Management

Verbindungselemente Engel GmbH aus Weingarten (Baden-Württemberg), Deutschland erweitert sein C-Teile Management mit sensorgestützten Logistikdaten des österreichischen Sensorspezialisten TeDaLoS. Durch smarte, mobile Sensoren werden Bewirtschaftungsprozesse auch im Einbehälter-Kanban automatisiert.   Die Verbindungselemente Engel GmbH ist ein Großhändler und Vollsortimenter und bietet eine der tiefsten und zugleich breitesten Produktpaletten

Customer Use Case: Instandhaltung – C-Teile im Kleinteillager

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde seine Probleme im Instandhaltungslager mit C-Teilen im Kleinteillager durch TeDaLoS Sensoren behoben hat.   Sein Problem: Material nicht bestandsgeführt, manuelle Prozesse Im Instandhaltungslager bedienen sich

TeDaLoS bringt innovative Lösungen für „digitalen Zwilling im Lager“ ins mfa-Netzwerk für Instandhaltung

Wir freuen uns seit Oktober 2020 Mitglied im mfa-Netzwerk zu sein. Dabei sehen wir uns dem Zweck verschrieben, Instandhaltern, Indirect-Spend Einkäufern und Lieferanten einen „digitalen Zwilling“ im Lager für Instandhaltungsmaterialien zu ermöglichen. Dies ist nicht nur die logische Ergänzung zum „digitalen Abbild“ der Maschine oder

Bestpractice barreltank

Customer Use Case: Schmierstoffe in der Instandhaltung und Chemie für die Produktion

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde seine Probleme im Instandhaltungslager mit Schmierstoffen und Chemikalien in der Produktion durch TeDaLoS Sensoren behoben hat:   Sein Problem: Keine Information über Inhaltsmengen in Flüssigkeitsgebinden Ob Schmierstofffässer, IBC

Best Practice - Meterware

Customer Use Case: Instandhaltungslager – Schlauch und Meterware

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde im Instandhaltungslager sein Problem mit Schlauch und Meterware durch TeDaLoS Sensoren behoben hat:   Sein Problem: Abweichungen im Bestand, Eil-Bestellungen Im Instandhaltungslager bedienen sich Mitarbeiter nach

Customer Use Case: Maßgeschneiderte Teile

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde in der Fertigung sein Problem mit maßgeschneiderten Teilen durch TeDaLoS Sensoren behoben hat:   Sein Problem: Produktionsverzögerung Bei der Herstellung der Trommeln werden Metalleinsätze