Smarte Behälter im Kleinteillager: Der neue, universelle Sensor für Kleinteil-Lagerbehälter und Stellplätze ist jetzt verfügbar!

Smarte Behälter im Kleinteillager: Der neue, universelle Sensor für Kleinteil-Lagerbehälter und Stellplätze ist jetzt verfügbar!

Die Corona-bedingten Abwesenheiten, Betriebssperren, Home-Office und Lieferengpässe haben global zu einer Informationslücke in der Materialwirtschaft geführt. Die Bestände sollen heruntergefahren werden, um Kosten zu sparen, die Verfügbarkeit muss gesichert sein, die verantwortlichen Mitarbeiter sind im Home-Office und/oder Kurzarbeit. Das Risiko von Produktionsstillstand, schlechter Lieferfähigkeit und verzögerten Wartungsarbeiten wegen fehlender Materialien im Lager nimmt zu, da der physisch vorhandene Bestand immer weniger mit den theoretischen Daten im Warenwirtschaftssystem übereinstimmt.

 

Intelligentes Lager nachrüsten ohne Vorlaufzeit

Der universelle Sensor „Industrial small“ passt zu Behälter von 12×17 bis 30×40 cm, als auch lose im Herstellerkarton gelagerte Ware (z.B. Meterware, Einzelverpackungen, etc.). Die Sensoreinheiten messen laufend das Inhaltsgewicht des Behälters, sind dabei aber drahtlos und voll mobil.

Mit einem Eigengewicht von wenigen Gramm kann die Sensoreinheit optional an den Behälter befestigt werden – damit Ihnen auch in der Intralogistik und am Montageplatz keine Materialentnahmen entgehen. Die Sensoreinheiten verfügen über eine einzigartige ID und sind nicht fest mit dem Stellplatz verbunden. Damit ist jedes Lager und jede Materialgruppe nachrüstbar und die Technik dennoch flexibel positionierbar.

 

One size fits all

Sie haben die volle Freiheit und Flexibilität, egal welche Behälter sie bereits nutzen – auch wenn Sie Behälterformat oder Hersteller in Zukunft ändern. Mit einer Maximaltragkraft von 40 kg sind auch anspruchsvolle Warengruppen erfassbar. Der einzige Wartungsteil ist die Batterie, die sie nach mehreren Jahren selbst tauschen können. Die Energiereichweite ist laufend in der Cloud-Software überprüfbar. Spannende Mehrwerte ergeben sich durch die in den Sensoreinheiten integrierte Temperatur- und Bewegungserkennung.

 

 

remote access to physical inventory information

 

 

One-Stop Solution

Die integrierte Intelligenz und Funktechnik wird über die TeDaLoS Cloud, eine mehrsprachige Europäische Online Software, gesteuert. Eine lokale IT oder Netzwerk-Integration der Hardware entfällt. Die Cloud Software ist DSGVO-konform und stellt Ihnen, sowie wenn gewünscht auch Ihren Kunden oder Externen, die physisch vorhandenen Mengen und historischen Bestandsveränderungen in Ihren Maßeinheiten und gewohnten Artikel- und Kostenstellenbezeichnungen dar. Die integrierte Report- und Alarm-Funktion sorgt dafür, dass Sie früher und genauer über den Bestellzeitpunkt informiert werden. Standard-Programmierschnittstellen erlauben das Überführen businesskritischer Daten in Ihr IT-System (ERP, WMS, etc.).

 

Kein IT-Know How

Sie nehmen die Hardware selber und ohne Einschulung binnen weniger Minuten in Betrieb. Die Zuweisung zu Ihrem Material, der Kostenstelle, Ihrem Bestellpunkt erledigen Sie online von Ihrem Arbeitsplatz, aus dem Home-Office oder mobil am Smartphone.

 

Referenzen und Best Practice finden sie hier.

Typische Anwendungen und Vorher-Nachher-Berichte finden Sie hier.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sehen Sie sich unsere 2-monatigen Test-Pakete an!

 

Anwendungsbeispiele/use case examples
Presseaussendung