Neudefinition des KANBAN-Workflows

Neudefinition des KANBAN-Workflows

Die TeDaLoS GmbH (Wien – Österreich) und re-order-it B.V. (Amersfoort – Niederlande) haben eine Vereinbarung über die Anbindung der innovativen intelligenten elektronischen KANBAN-Tafel von re-order-it an die Smart Inventory Monitoring Platform von TeDaLoS unterzeichnet.

TeDaLoS hat sich in Europa zur führenden Standardsoftware für die Nutzung von Automatisierungstechnik und intelligenten Geräten zur Bestandsüberwachung und Bedarfserkennung entwickelt. Die Plattform umfasst nicht nur das Gerätemanagement, sondern konzentriert sich auf Standardgeschäftsprozesse, die für sensorgestützte Nachbestellungen oder elektronische KANBAN-Systeme erforderlich sind, wie die Zuordnung von Material und Kostenstelle zu Sensoren, das Hinzufügen von Nachbestellschwellen und die Zuordnung von Lagerplatz-IDs mittels Online-Oberfläche.


Mit einem prognostizierten globalen Wachstum von mehr als 10 % bei intelligenten Geräten und einer wachsenden Zahl von Systemherstellern im Bereich der Lagerüberwachung ist die Einführung einer zentralen Plattform zur Verwaltung einer Vielzahl von Technologien, Protokollen und Anbietern für industrielle Anwender von entscheidender Bedeutung geworden. Während TeDaLoS Standard-APIs zur Verfügung stellt, um Geschäftsdaten mit IT-Systemen wie ERP- oder Auftragsverwaltungssoftware zu verbinden, werden Anwender unabhängig von ihrer aktuellen und zukünftigen Wahl der Bestandsüberwachungs- und -erfassungstechnologie – und vermeiden den Betrieb paralleler Plattformen, mehrere IT-Integrationen oder häufige Schulungen.

Re-order-it verfügt über einen wachsenden Kundenstamm im Gesundheitswesen, der seine intelligente KANBAN-Tafel zur Verfolgung des Nachschubbedarfs von Materialien einsetzt. Die Benutzer nehmen die ID-Karte aus dem Lager, wenn sie einen Nachschubbedarf wahrnehmen, und legen sie einfach an das Kanban-Board, das in der Regel in der Nähe der Regale angebracht ist, um Wege und Zeit für die Bedarfsmeldung zu sparen.
Das KANBAN-Board ist mit RFID-Technologie ausgestattet, um die ID-Karten drahtlos zu lesen, und verfügt über ein Lesegerät zur Erkennung der Benutzer-ID sowie einen Touchscreen, der eine visuelle Rückmeldung über den erkannten Materialbedarf gibt.

Die Zusammenarbeit zwischen TeDaLoS und re-order-it macht die einfach zu bedienende Methode der KANBAN-Karten und -Tafeln für Anwender in der Industrie zugänglich, z.B. für Hersteller und industrielle Zulieferer. Während RFID-KANBAN in diesen Sektoren in Form von KANBAN-Behälter-Scanning (ein Umlauf von Behältern, wobei leere Behälter für die Nachbestellung gescannt werden) gut bekannt ist, erfasst die re-order-it KANBAN-Tafel auch Materialien, die nur langsam umgeschlagen werden, oder die in einem Lager mit hoher Dichte gelagert werden oder nicht für ein Mehrbehälterlager geeignet sind. Da die Hardware mit der TeDaLoS-Cloud-Software verbunden ist, müssen die Anwender die Tafel nur an eine Steckdose anschließen. Das Anlegen von Kunden, Kostenstellen, Materialstammdaten und das Mapping auf Karten-ID-Nummern wird von Laien im Online-Dashboard durchgeführt oder sogar vollständig über das eigene IT-System synchronisiert.


Die Smart Inventory Monitoring Platform ermöglicht ein zentrales, hardwareübergreifendes Management für die Benutzeridentifikation, die Konvertierung von Kartenleseereignissen in Geschäftslogik und das Hinzufügen von K.I. für intelligente Nachschubbenachrichtigungen. Anwender aus dem industriellen Vertrieb können die Plattform als Whitelabel unter ihrer Marke darstellen, um die bei ihren Kunden eingesetzten Technologien für das Bestandsmanagement zu steuern – man denke an Lagerbestandssensoren, Ausgabeautomaten, Smart Labels und KANBAN – und so ein 24/7-Dashboard für ihre VMI Kunden zu ermöglichen. [Anm: VMI = Vendor Managed Inventory / Lieferantengeführter Bestand]

Jetzt in Kontakt treten für mehr Details!