Menge, Bedarf, Kontrolle

Mit TeDaLoS haben Sie alles im Blick

Menge

Sie lagern Produkte, die nur mit hohem Aufwand erfasst werden können? Händische Inventuren beschäftigen mehrere MitarbeiterInnen tagelang, gleichzeitig soll der Tagesbetrieb aber nicht gestört werden. Besonders bei Kleinteilen und Granulate ist exaktes Zählen nicht möglich. In Fertigungsbetrieben kann über Inventur im Lager jener Anteil, der an den Fertigungslinien gerade verbraucht wird, nicht erfasst werden.

 

Ungenaue Ergebnisse, theoretische Annahmen auf Basis historischer Werte waren bisher die einzige Lösung. Mit TeDaLoS können Sie mehr! Ab sofort erfassen Sie Ihre Ware nicht nur in Verpackungseinheiten, sondern Stück-genau, auch wenn ein Stück nur wenige Gramm wiegt. So erhalten Sie Echtzeit-Einblick in den Warenverbrauch und nicht nur Momentaufnahmen. Finden Sie sich in einem unserer Alltagsbeispiele wieder? Werfen Sie einen Blick in unser Best Practice Paper „Mit TeDaLoS Sensorik zur Echtzeit-Inventur“!

Beispiele für  Materialgruppen

Kleinteile
Überwachung der B- und C-Teile

Schraubern, Muttern und Co. – gerade bei C-Teilen verliert man schnell den Überblick. Wovon ist noch genug da, wo soll nachbestellt werden? Die Beschaffungsprozesse sind weitaus teurer als das Produkt selber. Indirekt kann ein Engpass durch Verzögerungen und manuelle Ersatzbeschaffungsprozesse teuer werden. Über solche Dinge müssen Sie sich mit TeDaLoS keine Sorgen mehr machen! Elektronische Kanban-System und aktive Sensorik überwachen den Materialfluss und Lagerplatz.

Papier
Betriebs-/Hilfsstoffe

Verpackungsmaterial ist Betriebe oft „indirekte Materialien“, mit geringem Fokus im Einkauf. Hohes Materialvolumen bedeutet, dass nur geringe Reichweite eingelagert werden kann. Zusätzlich lagern diese Materialgruppen verteilt auf dem Betriebsgelände, sodass der Lagerstand nicht laufende im Blick gehalten werden kann. Trotz des geringen Materialwerte kann fehlende Verfügbarkeit Ihre Aufträge blockieren. Ohne passendem Verpackungsmaterial oder gar kundenspezifisch bedruckten Kartonagen kann nicht ausgeliefert werden.
Moderne Sensorik am Lagerplatz direkt angebunden an das TeDaLoS Lagerstandsdashboard informiert Sie oder Ihren Lieferanten noch bevor ein Engpass entsteht.

Ölfässer
Chemische Rohstoffe

Chemie wird in verschiedenen Zuständen (flüssig, granular, pulverförmig) und Gebinden (Säcke, Big Bags, Kanister, IBC, etc.) gelagert. Undurchsichtige Verpackungen machen die Erkennung von Rest-Mengen im Gebinde schwierig. Die händische Buchung von Entnahmen und auch Rückführungen ins Lager sind nicht lückenlos. Eine universelle Lösung für heterogene Waren muss gefunden werden, bis hin zur Messung der Altstoff-Sammlung. TeDaLoS funktioniert einfach: Es zeigt Ihnen Füllstand und Bestandmenge in den jeweiligen Waren-Einheiten in Echtzeit und alarmiert Sie, bevor eine Reaktion zu spät ist.

Bedarf

Die TeDaLoS Systemlösung verbindet universell und protokoll-offen verschiedenste technische Erfassungstechnologien, um Daten von Lager + Produktionsbereitstellung in Echtzeit zu liefern. Dabei können für verschiedene Materialgruppen auch verschiedene technische Systeme zur Lagerstandserfassung eingesetzt werden . Das TeDaLoS Smart Inventory Monitoring System bietet alle Standard Workflows für Bedarfserkennung in einem Dashboard. (siehe hier, welche technischen Methoden typisch sind? – > Technologie)

Bedarfserkennung und Bewirtschaftung automatisieren

offenes Lager
(unbemanntes Magazin)

Egal ob Produktionsrelevantes Material, Verbrauchsmaterial der Instandhaltung oder Material für Patientenpflege in Krankenhaus. In Lagersituationen, wo Material für Bedarfsträger frei zugänglich sein soll, entstehen Abweichungen zwischen realem IST und theoretischem SOLL Lagerstand. Die Nutzung von mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE, Handscanner) erweist sich meist als unpraktikabel für den Nutzer wegen fehlender Zeit, Verständnis zur Handhabung Geräte oder Kenntnis der Prozesse.  Automatische Lagerstandssensorik löst das Problem und sichert durch die Anbindung an die TeDaLoS Plattform die Auslösung von Nachschubprozessen und Analytik von Verbrauchshistorie.

KANBAN

Moderne Kanban-Systeme setzen auf drahtlose Erkennung des KANBAN Signals. Dabei sind verschiedenste Erfassungstechnologien je nach Material oder Nachfolgeprozess möglich. Von RFID Etiketten im Mehrbehälter-Kanban-Kreislauf (zB. am KLT Kleinladungsträger),  Kanban-Karten für Steckkartentafeln, digitale Ruftaster oder aktive Sensoren am Lagerplatz. Egal, welche Methoden oder Systemhersteller Sie einsetzen, die TeDaLoS Plattform versteht alle Technologien und  bildet universell die Kanban-Workflows ab, dazu gehört auch die Verheiratung von RFID-Chip oder Geräte ID mit Ihrem Material, Kostenstelle, Verpackungs/Behälterfüllmenge und automatischer Nachschub-Alarmierung.

lieferantengeführter Bestand (VMI)

Sie möchten Technologien bei Ihrem Kunden zur Erbringung von Lagerbewirtschaftungsdienstleistung einsetzen? Durch die TeDaLoS-Anbindung der Hardware-Technologien ersparen Sie sich als Materiallieferant aufwendige IT-Integrationsprojekte und eliminieren die Bindung an einen einzelnen Geräte-Hersteller. Die Software-Plattform ermöglicht Ihnen die Online-Verwaltung von Benutzern, Synchronisierung von Kundenhierarchien und Artikelstammdaten, Datenanalyse, Auslösung von Nachbestellungen und Standard-APIs in Ihr Warenwirtschaftssystem. Sie entscheiden, ob Ihre Kunden Zugriff auf das Online-Dashboard in Ihrem Corporate Design erhalten.

Kontrolle

Was nützt das attraktivste Portfolio an Technik für Ihre Anwendung der automatischen Lagerstandserfassung und Bedarfserkennung/ und -Meldung, wenn Sie für den Betrieb verschiedener Lösungen laufend hohen Aufwand bei technischen Experten verursachen? Mit der TeDaLoS Smart Inventory Monitoring Plattform überwachen auch Laien die Technikfunktion und prüfen Zusatzdaten zu Ortung, Energieversorgung und Daten-Connectivity. Damit Ihre Lösungen nicht technische Einzel-Silos bleiben.

Technik-übergreifend administrieren und überwachen mit TeDaLoS

Globus
Drahtlose Sensorik und Displays

Die globale Vielfalt  der „intelligenten Geräte“ wächst rasant, IoT (Internet of Things) Sensoren und Geräte sind zunehmend drahtlos. Funktion, Datenprotokolle und Datenstruktur sind sehr unterschiedlich. Die TeDaLoS Platform übernimmt Device Management, Überwachung von Funk-Netzwerkkomponenten und die automatische Umrechnung von Sensor-Messwerten auf die Semantik der Materialwirtschaft und universell verständliche Geräte-Vitaldaten. Mit der einfachen Zuweisung zu Materialstammdaten wird auch die laufende Synchronisierung zurück zum Gerät, z.B. auf die Anzeige eines smarten eInk-Displays (ESL, elektronic shelf label, ePaper label) aktiviert.

eKANBAN prozess-sicher

In Kanban-Logistik-Abläufen muss die technische Infrastruktur zur Erfassung von Kanban-ID oder der Auslösung von Nachschub durch Sensorik hochverfügbar sein. Die TeDaLoS Plattform beinhaltet Alarmierungen, wenn Netzwerk oder Devices nicht wie geplant melden oder Fehlermeldungen übertragen werden.  Um RFID Doppellesungen zu eliminieren, sind individuelle Filter und Sperrzeiten für Geräte definierbar. Durch die integrierten Workflows zur Zuordnung von IDs zu Kunde/Kostenstelle/Material und Menge ist eine einfache Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem, sowohl für Order-Erfassung als auch Belieferungsquittierung möglich.

key_png
Zutrittskontrolle

Artikel aus dem MRO (Wartung, Reparatur, Instandhaltung)  und Material, dessen Verbrauch auftragsbezogen protokolliert werden muss, werden gerne in Ausgabe- und Schranksystemen mit Zutrittsauthentifizierung, z.B. mittels Chipkartenleser bevorratet. TeDaLoS sichert geräteübergreifende und DSGVO-konforme Verwaltung von Chip-IDs, um für Ihre Mitarbeiter und den Mitarbeitern Ihrer Belieferungskunden den Zutritt zu Ausgabesystemen (z.B: diverse Ausgabeautomaten) zu regeln. Die TeDaLoS Platform macht die Rechte-Trennung und damit Ihre Compliance leicht. Getrennte Verwaltung für Zugriff auf die Online-Software, Datenschnittstelle von IT-Systemen und Administrierbarkeit von Identifikationskarten für versperrte Lagersysteme.

Benötigen Sie eine speziell für Sie entwickelte Lösung? TeDaLoS passt sich Ihren Bedürfnissen an!