Blog

Erfahren Sie hier in Echtzeit, was sich bei TeDaLoS tut

Customer Use Case: Betriebsmittel ohne klare Kostenstellenzuordnung

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde seine Probleme mit Betriebsmitteln ohne klare Kostenstellenzuordnung  durch TeDaLoS Sensoren behoben hat.   Sein Problem: abteilungsübergreifender Materialbedarf, unklare Kostenstellen-Verantwortung Materialien, die abteilungsübergreifend benötigt werden, oft

Hackathon-Team von TeDaLoS

Bei Hackathon überzeugt: Pilotphase bei voestalpine BÖHLER Bleche mit TeDaLoS Sensoren gestartet

  Dabei überwachen die TeDaLoS Sensoren berührungslos Instandhaltungsgüter und melden selbsttätig Verbräuche und Bedarfsanforderungen an den Einkauf.   Für den Stahl- und Technologiekonzern voestalpine, der in technologieintensiven Branchen mit höchstem Qualitätsanspruch weltweit führend ist, stellt die Forschung & Entwicklung die Basis für den Erfolg dar. Die kontinuierliche Zunahme

Pressemeldung: Verbindungselemente Engel ergänzt C-Teile-Management

Verbindungselemente Engel GmbH aus Weingarten (Baden-Württemberg), Deutschland erweitert sein C-Teile Management mit sensorgestützten Logistikdaten des österreichischen Sensorspezialisten TeDaLoS. Durch smarte, mobile Sensoren werden Bewirtschaftungsprozesse auch im Einbehälter-Kanban automatisiert.   Die Verbindungselemente Engel GmbH ist ein Großhändler und Vollsortimenter und bietet eine der tiefsten und zugleich breitesten Produktpaletten

Customer Use Case: Instandhaltung – C-Teile im Kleinteillager

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde seine Probleme im Instandhaltungslager mit C-Teilen im Kleinteillager durch TeDaLoS Sensoren behoben hat.   Sein Problem: Material nicht bestandsgeführt, manuelle Prozesse Im Instandhaltungslager bedienen sich

TeDaLoS bringt innovative Lösungen für „digitalen Zwilling im Lager“ ins mfa-Netzwerk für Instandhaltung

Wir freuen uns seit Oktober 2020 Mitglied im mfa-Netzwerk zu sein. Dabei sehen wir uns dem Zweck verschrieben, Instandhaltern, Indirect-Spend Einkäufern und Lieferanten einen „digitalen Zwilling“ im Lager für Instandhaltungsmaterialien zu ermöglichen. Dies ist nicht nur die logische Ergänzung zum „digitalen Abbild“ der Maschine oder

Bestpractice barreltank

Customer Use Case: Schmierstoffe in der Instandhaltung und Chemie für die Produktion

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde seine Probleme im Instandhaltungslager mit Schmierstoffen und Chemikalien in der Produktion durch TeDaLoS Sensoren behoben hat:   Sein Problem: Keine Information über Inhaltsmengen in Flüssigkeitsgebinden Ob Schmierstofffässer, IBC

Best Practice - Meterware

Customer Use Case: Instandhaltungslager – Schlauch und Meterware

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde im Instandhaltungslager sein Problem mit Schlauch und Meterware durch TeDaLoS Sensoren behoben hat:   Sein Problem: Abweichungen im Bestand, Eil-Bestellungen Im Instandhaltungslager bedienen sich Mitarbeiter nach

Customer Use Case: Maßgeschneiderte Teile

Wir wollen Ihnen in unserer neuen Serie "Use Cases" regelmäßig Best Practice Beispiele unserer Kunden vorstellen. Dieses mal zeigen wir Ihnen wie unser Kunde in der Fertigung sein Problem mit maßgeschneiderten Teilen durch TeDaLoS Sensoren behoben hat:   Sein Problem: Produktionsverzögerung Bei der Herstellung der Trommeln werden Metalleinsätze

TeDaLoS Investitionsprämie

JETZT Doppelförderung für TeDaLoS Projekte holen!

Aktuell ist es für unsere Kunden besonders interessant, TeDaLoS Projekte zu starten, da Doppelförderungen möglich sind, die die finanziellen Aufwände für die Unternehmen deutlich reduzieren. Kunden können sich Geld also aus (1) UND (2) holen und damit bis zu 50% Förderung erhalten!! 1. Investitionsprämie 14%: TeDaLoS ist als

Pressemeldung: ACP TEKAEF GmbH ist neuer Kooperationspartner

ACP TEKAEF GmbH und der österreichische Sensorspezialist TeDaLoS kooperieren, um das Angebot bei Managed Services und Smart Workplace zu erweitern und promoten, welchen Beitrag sensorgestützte Logistikdaten dazu haben.   ACP TEKAEF ist ein marktführender Anbieter für intelligente Lösungen rund um den Büroalltag und bietet ein herstellerunabhängiges Komplettportfolio