Digitaler Zwilling – ohne IT-Projekt

Erst durch die Automatisierung stark repetitiver manueller Tätigkeiten wie Inventuren, laufende Lagerstandsverwaltung, Nachschubauslösung bei Entstehen des Bedarfs, etc. kann ein granularer Digital Twin entstehen, der Ihnen frühzeitiges Agieren ermöglicht, ohne von Personalressourcen als „Brücke“ zwischen analog zu digital abhängig zu sein. Knackpunkt: Die Mehrheit der Unternehmen ist limitert in Zeit und Budget zur Umsetzung von Digitalisierungsprojekten, insbesondere im Internet der Dinge.

Wir helfen! Durch zukunftssichere IoT-Lösungen, die Hardware und smarte devices – statt fest integriert – nur über die semantische Business Logik an Ihre Materialwirtschafts-IT anbindet. Damit setzen Sie die Automatisierung schnell, günstig und auch in Zukunft flexibel um.

Ihr Vorteil

Sind Sie bereit für die digitale Bestandsüberwachung der Zukunft?

Mit der SMART INVENTORY MONITORING PLATTFORM haben Sie ab sofort Lagerstände, Verbräuche und Bedarfe durch smarte Technik automatisiert unter Kontrolle. Sensoren, Lesegeräte, Automaten und smarte Systeme, die Sie nicht mehr einzeln an Ihre IT anbinden müssen:

Die SaaS (Software as a Service) Plattform verbindet smarte Automatisierungstechnik und IoT Geräte mit Ihren Mitarbeitern und der Materialverwaltung. TeDaLoS als Brücke zwischem analogem Lager und Ihrer digitaler Warenwirtschaft. 

  • ideal für ANWENDER, betriebliche Verbraucher, um auch nicht bestandsgeführte Artikel zu überblicken
  • notwendig für TECHNISCHE GROSSHÄNDLER, um Ihren Kunden einfache und schnell umzusetzende Bewirtchaftungslösungen anzubieten
  • der Weg für SENSOR-, SYSTEMHERSTELLER um cloudbasierte end2end Lösungen für die Lagerstands- und Materialflussüberwachung anzubieten.
Smart Inventory Management

Unsere Gesamtsysteme treffen smarte Entscheidungen. Die Kombination aus autonomer Messtechnik/ Sensoren und Cloud System gibt Auskunft über Ihre Lagerbestände, regelt Ihre Nachbestellungen und gibt Hinweise über den Funktionsstatus der genutzten Sensoren und Geräte. Dabei setzt TeDaLoS zunehmend auf dynamische Bedarfsvorhersagen und materialübergreifende Verbauchsmustererkennung. TeDaLoS steigert Transparenz und Effizienz ohne Langfristbindung, Investment, Beweglichkeits-Einschränkung, Verfahrensänderung oder die aufwendige Integration in IT-Systeme.

Smarte Verfahren

Menge

Standortübergreifende Waren-Kontrolle über Lagerstand und Verbrauch.

Bedarf

Bedarfe für Nachschub oder Abholung automatisch melden, Bedarfe antizipieren.

Kontrolle

Technikfunktion überwachen und Zusatzdaten wie Temperatur und Ortung als Mehrwert nutzen.

Vielseitiger Einsatz

TeDaLoS verbindet die wachsende Vielfalt von Sensoren und Kanban-Systemen mit der eigenen cloud-basierten, DSGVO-konformen Plattform, die Großhändlern und Industrie umfassende Echtzeit-Daten für optimierte Lager- und Nachschubprozesse liefert. Die Technologie ermöglicht eine proaktive Nachschubsteuerung.

Moderne Technologien und Sensoren ermitteln nicht nur die Anzahl an Verpackungseinheiten in Ihrem Lager, Sie können damit auch die Inhaltsmenge jeder einzelnen Verpackung bestimmen und haben so den Verbrauch in Echtzeit im Blick.

Durch die aktuelle Information über realen Lagerstand und Bedarf werden Ihre Abläufe automatisiert. So erzielen Sie Effizienzgewinne bei Personal, Frachtverkehr, Lagerplatz und gebundenem Kapital, sowie der Kundenbeziehung bei Belieferungskonzepten.

Smart Inventory Monitoring

Drahtlos & Autonom

Die Nutzung des TeDaLoS Systems ist einfach und erfordert keiner speziellen Schulung. Die Software-Plattform kann stand-alone genutzt werden oder in verschiedenen Abstufungen mit Ihrem IT-System verbunden werden.

Als unabhängige, offene Software-Plattform wird das schnelle Wachstum und der Wandel im IoT-Bereich für die Lagerbewirtschaftung in Unternehmen nutzbar und zukunftssicher.

Die Business Logik liegt innerhalb der Plattform und dient als Übersetzter zwischen der gewählten Technik zur Lagerstandserfassung und Ihrem Warenwirtschaftssystem bzw. Ihren Supply Chain Partnern. So bleiben Sie geräteherstellerunabhängig und zentralisieren Technik und Belieferungsdienstleistungen.

Interesse geweckt?


Wir präsentieren Ihnen unser Produkt und unsere Software gerne bei einem persönlichen Termin.

In Echtzeit

Jeder Betrieb strebt nach mehr Effizienz, höherer Versorgungssicherheit und Reduktion von Risiko. Mithilfe unseres Systems erreichen Sie diese Ziele in Ihrer Lagerwirtschaft und erhalten darüber hinaus Informationen zu Ihrer Bestandskontrolle bis an den Verbrauchsort – in Echtzeit! Nicht nur innerhalb Ihres Betriebes, sondern auch in Zusammenarbeit mit Lieferanten vermeiden Sie dabei die üblichen Hürden technischer Systeme wie lange Vorlaufzeiten, technische Risiken, Inflexibilität und Bindung.

Stapler-Regal-TeDaLoS

Whitelabel + Anpassbarkeit

Die One-Stop-Lösung besteht aus der Cloud Software, die verschiedenste Datenprotokolle und Gerätelogik versteht – Egal ob Sensorik, RFID, Ausgabesystem oder kombinierte Technologie. Auch Funkstandards und -Systeme können über TeDaLoS verwaltet werden.

Mittels Anpassung an Ihr Corporate Brand verwalten Sie Ihre Bewirtschaftungsdienstleistungen und Technik zentral. Ihren Kunden können Sie sofort Online-Zugang zur Plattform in Ihrem Firmenlayout ermöglichen.

Zunehmend setzen auch führende Hersteller für Automatisierungstechnik auf die TeDaLoS Plattform, um deren Erfassungstechnologien in kürzester Zeit als End-to-End-Lösung vermarkten zu können. Partner nutzen die Plattform in deren Brand, zum Teil mit spezifischen Anpassungen an die eigenen Hardware-Funktionen, als Teil der vermarktbaren Gesamtlösung des Partners.

1.

Schneller in Betrieb

Verwendung ohne Einschulung, Installation, Scanner oder Montage!

2.

Schneller in der Anpassung

Flexibel in der Auswahl des Standorts oder gewählten Technik, passt sich Gegebenheiten an!

3.

Schneller zu Ergebnissen

Keine Vorlaufzeit, keine Bindung an einen Lieferanten und keine Investition notwendig!