Was Sie 2019 am Österreichischen Logistik-Tag und Logistik-Future-Lab verpasst haben

stand-logistiktag-tedalos

Was Sie 2019 am Österreichischen Logistik-Tag und Logistik-Future-Lab verpasst haben

Für die Echtzeitanalyse in der Logistik gibt es verschiedenste Lösungen, die Fragen wie Was?, Wie?, Wo? und Wann? beantworten. TeDaLoS konnte am 26. Österreichischen Logistik-Tag und Logistik-Future-Lab in Linz als einziger eine Lösung für das Wie viel? präsentieren.

 

Am 26. und 27. Juni war TeDaLoS als Aussteller und mit einem Vortrag am Österreichischen Logistik-Tag und am Logistik-Future-Lab in Linz mit dabei. Vorstände, Geschäftsführer, Supply Chain Manager, Führungskräfte, Fachexperten und Wissenschaftler aus den Fachbereichen Beschaffung, Planung, Produktion und Distribution aus Industrie, Handel und Dienstleistung nahmen daran teil. Der Fokus lag auf den Möglichkeiten der Digitalisierung und ihren Chancen.

 

„Wie viel?“: Supply Chain-Transparenz in Echtzeit

Nach wie vor ist TeDaLoS das einzige System, das Daten in Echtzeit über die genaue Stückzahl der Ware bereitstellen kann – statt nur die Anwesenheit von Ladungsträgern zu zählen. Viele Lösungen, die am Logistik-Tag und bei Logistik-Future-Lab in Linz präsentiert wurden, beschäftigen sich mit Daten, die angeben, welche Ware, in welchem Zustand, zu welcher Zeit, wo unterwegs ist. TeDaLoS konnte beim Vortrag „Endlich! Der „digitale Zwilling“ von analoger Ware für stückgenaue Mengenüberwachung in Lager und Transport“ als einziges Unternehmen auch das „Wie viel?“ beantworten.

 

Intelligente Lagertechnik in Zusammenarbeit mit Bito

Beim Österreichischen Logistik-Tag und Logistik-Future-Lab in Linz konnten wir auch erstmalig eine Kombination aus TeDaLoS-Systemen mit Bito-Lagertechnikkomponenten ausstellen. Eine gemeinschaftliche und noch intensivere Zusammenarbeit mit Bito wird angestrebt, um TeDaLoS Technologie zukünftig tiefer und unsichtbar in Bito Lagertechnik-Produkte zu integrieren.

lagertechnik-bito

 

Sperrmechanismus in Kooperation mit Tapkey

Auch bereits vor dem Logistik Tag 2019 verzeichneten wir erhöhte Anfragen für Bestandsüberwachung mit Zutrittskontrolle bzw. -sperre, worauf sofort reagiert wurde. Ein besonderes Eventhighlight war für uns deshalb die Präsentation der Sperrmechanismen, die in Zusammenarbeit mit Tapkey realisiert wurde. Die Entnahme von Produkten, aufgezeichnet durch unsere stückgenaue Mengenüberwachung, kann somit zukünftig durch Sperrmechanismen auf bestimmte Personen beschränkt werden.

sperrmechanismus-tabkey

Insgesamt blicken wir auf sehr gelungene Veranstaltungen zurück und möchten uns bei allen Interessenten und den Veranstaltern herzlich bedanken! Besonders freut uns, dass auch der Veranstalter des Logistik-Tags und Logistik-Future-Lab (VNL) auf den besonderen Beitrag von TeDaLoS zur Mehrwertschaffung aufmerksam wurde und TeDaLoS kurzerhand als Aussteller und zum „Start-Up Pitch“ zum Logistik-Forum Bodensee nach Bregenz einlud.

 

Wollen auch Sie unsere Systeme näher kennenlernen? Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Logistik-Forum am 19. September 2019 am Bodensee. Sie möchten nicht so lange warten? Dann schreiben Sie uns doch einfach ein E-Mail an office@tedalos.net oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!